Reden ist Silber Jörg Rosenberger Wirksam führen | Podcast Tanja Knob Gerhard Ruf Michael Quas Netzwerkpartner:innen Veranstaltungen Referenzen Newsletter

New Work – schöne, neue Welt?!

15. Mai 2018

Durch den Wandel unserer Gesellschaft Richtung Wissensgesellschaft verändern sich auch Unternehmensstrukturen und Arbeitsräume. Arbeit ist heutzutage vielerorts kreativer, vernetzter, digitaler und vor allem komplexer. Trotz der rasant fortschreitenden Digitalisierung und Flexibilisierung bleibt jedoch das Büro ein wesentlicher Bestandteil des Berufslebens von morgen. Ist das Konzept der „New Work“ die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft?

New Work beschreibt verschiedene, meist alternative Arbeitsmodelle und -formen und fußt auf dem Theoriekonzept des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann.

Die Kernthese von Bergmann lautet vereinfacht gesagt: New Work existiert nicht dadurch, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter mit neuen Technologien wie Tablets und Smartphones ausstatten. Vielmehr ist New Work das Ergebnis eines langen, begleiteten Prozesses, der mit der Frage beginnt, was Unternehmen und Menschen wirklich tun wollen. Die zentralen Werte des Konzeptes lauten: Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft.

Folgende zentrale Punkte stehen für die Umsetzung des Konzeptes:
Struktur: Die Festanstellung ist für Arbeitnehmer nicht mehr das zentrale Prinzip. Die Karriere muss nicht mehr streng hierarchisch verlaufen. Gearbeitet wird statt in Abteilungen viel mehr in Projekten. Diejenigen mit den höchsten Kompetenzen für ein jeweiliges Projekt werden in Teams organisiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Teams und auch ganze Organisationen lassen sich auf diese Art als Netzwerke begreifen.

Partizipation: Mitarbeiter werden bei strategischen Entscheidungen des Unternehmens miteinbezogen und gefragt. Dazu gehört auch, dass Leistungs- und Lernziele selbst festgelegt werden können. Arbeits- und Urlaubszeiten werden eigenständig unter Berücksichtigung der eigenen Projekte eingeteilt. Es herrscht eine Führungskultur vor, die die anstehenden Aufgaben auf verschiedene Personen aufteilt (Führungsarbeit statt Führungskräfte).

Schnelligkeit: Agilität sorgt für schnelle Entscheidungsprozesse und weniger Hierarchiestufen. Hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeit und -ort. Auch die Jobrotation wie der Wechsel von Arbeitsaufgaben sorgen für mehr Freiheit.

Umgebung: Neue Bürokonzepte wie moderne, kreative Work-Spaces, in denen Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden in meist größeren, offenen Räumen zusammen arbeiten, können auf diese Weise voneinander profitieren.

Das Konzept der New Work klingt in vielen Aspekten sicherlich utopisch und für viele Organisationen als nicht umsetzbar und erstrebenswert. Gleichwohl kann es Grundlage von notwendigen Überlegungen sein, wie wir zukünftige Arbeit gestalten.

Kommentieren Sie gerne hier